VERSICHERUNGSBEITRÄGE AB 1. JANUAR 2022
Die Abzüge im Bereich AHV, IV und EO bleiben unverändert zum Vorjahr.
| Arbeitgeber | Arbeitnehmer | Total | |||
| AHV/IV/EO | 5,3% | 5,3% | 10,60% | ||
| ALV 1 | 1,1% | 1,1% | 2,2% | ||
| ALV 2 | 0,5% | 0,5% | 1,0% |
ALV 1 ist geschuldet bis zu einem Betrag von CHF 148’200.00
ALV 2 ist geschuldet ab einem Jahreslohn von CHF 148’201.00
Selbständigerwerbende
Für Selbständigerwerbende gelten ebenfalls die gleichen abgestuften AHV/IV/EO Beitragssätze wie 2021: von 5,371% bis maximal 10,00%. Der Mindestbeitrag AHV/IV/EO bleibt bei CHF 503.00.
Nichterwerbstätige
Der Mindestbeitrag bleibt bei CHF 503.00, hinzu kommen CHF 25.15 Verwaltungskosten.
Die Grenzbeiträge in der obligatorischen beruflichen Vorsorge bleiben ebenfalls gleich wie im Vorjahr.
| Eintrittsschwelle/Mindestjahreslohn | CHF | 21’510.00 |
| Koordinationsabzug | CHF | 25’095.00 |
| Obere Limite des Jahreslohnes | CHF | 86’040.00 |
| Minimaler koordinierter Lohn | CHF | 3’585.00 |
| Maximaler koordinierter Lohn | CHF | 60’945.00 |
Die maximalen jährlichen Steuerabzüge für Beiträge an die Säule 3a bleiben ebenfalls unverändert.
| ● mit Anschluss an eine Vorsorgeeinrichtung | CHF | 6’883.00 |
| ● ohne Anschluss an eine Vorsorgeeinrichtung | CHF | 34’416.00 |
Der Mindestzinssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge bleibt bei 1,00%.
